Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Musiktherapie und Kreative Leibtherapie an. Beides eignet sich für Menschen mit Unterstützungswunsch – z.B. in Lebenskrisen, bei Ängsten, Depressionen, Erschöpfung, Persönlichkeits-, Essstörungen u.v.m. …
Wärmstens empfehle ich hierfür meine musiktherapeutischen Gruppen-Angebote.
Außerdem habe ich am Mittwoch und Donnerstag Zeitfenster für Einzel-Therapie. Fragen Sie bei Interesse gern nach einem Termin zum unverbindlichen Kennenlernen.
Menschen in Ausbildung können bei mir eine von der DMtG zertifizierte Lehrmusiktherapie absolvieren.
Für palliative, neurologische oder psychiatrische Begleitungen sind Hausbesuche möglich.
∞
Besonderes Angebot für bestehende Gruppen:
Sie kennen einander und möchten sich eine weitere / neue Erfahrung mit Musiktherapie gönnen? Dann buchen Sie mich gern als bestehende Gruppe! Hierfür biete ich einen exklusiven Festpreis von 300 bis 600 € pro Tag mit 6 Zeitstunden, da sich dieses Format besonders bewährt. Für Variationen bin ich offen.
∞
Meine Angebote richten sich an Selbstzahler*innen.
Es bestehen folgende Möglichkeiten zur Kostenübernahme:
1.) Menschen mit sexueller Traumatisierung können diesen Fonds in Anspruch zu nehmen, da ich dort als Behandlerin autorisiert bin. Damit lässt sich auf relativ einfache Weise sogar eine Langzeit-Therapie finanzieren!
2.) Einige Privat- und manche Zusatzversicherungen beteiligen sich an psychotherapeutischen Heilpraktiker-Leistungen.
3.) Bei drohender Behinderung oder deren Chronifizierung besteht u. U. die Möglichkeit der Kostenübernahme durch ein Amt.
∞
Die musiktherapeutische Landschaft ist äußerst bunt und vielfältig. Meinen Platz darin möchte ich so beschreiben:
Mit meiner Tätigkeit als Musiktherapeutin folge ich meiner Berufung.
Lebenskrisen sehe ich als Wachstums- und Entwicklungschancen. Therapeutische Unterstützung bei deren Bewältigung kann sinnvoll bis erforderlich sein. Bei der Begleitung liegt mir eine wertschätzende Haltung sowie eine Stärkung von Ressourcen und Eigenverantwortung der Klient*innen am Herzen!
Meine musiktherapeutische Grundausbildung war gestaltherapeutisch-humanistisch geprägt. Neue Erkenntnisse der Neurobiologie (Hüther), Entwicklungspsychologie & Säuglingsforschung (Stern), Phänomenologie (Fuchs) u. v. a. flossen mit ein. Die Arbeitsweise der Kreativen Leibtherapie nutzt alle Arten des Erlebens und des Ausdrucks: neben der Musik (Klang, Rhythmus, Geräusch …) und dem Wort vor allem den Körper / Leib (Empfindungen, Bewegungen …) sowie Gestaltung (Farben, Ton, Knete …), Visualisierungen und vieles mehr. Sie lässt sich wunderbar verbinden mit anderen tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen, achtsamkeitsbasierten und vor allem systemischen Ansätzen und Methoden.
Inzwischen ist meine Arbeitsweise maßgeblich von (hypno-) systemischer Theorie & Praxis geprägt, denn ich habe eine Weiterbildung zur systemischen Beraterin & Pädadagogin (DGSP) abgeschlossen. Über ein Jahrzehnt arbeite ich nun auch schon als musiktherapeutische Vertretungskraft in der sysTelios-Klinik – und seit 2017 angestellt am Hardberg. Mein Fokus der „Klient*innenkompetenz“ spiegelt sich im Prinzip der „Begegnung auf Augenhöhe“.
Mehr über meine Vita unter der Rubrik “ über mich„.
Da jeder Mensch mit seinen Bedürfnissen einzigartig ist – und dies in jedem Moment neu – bin ich für die Vielfalt an methodischen Möglichkeiten, die mir zur Verfügung stehen, sehr dankbar.
Immer noch und immer wieder begleite ich Menschen von Herzen gern darin, andere Perspektiven zu wagen, neue Möglichkeitsräume zu öffnen, den eigenen Weg zu finden – und ihn stimmig & schöpferisch wie möglich zu gestalten!
∞
Als Musik- und Kreativtherapeutin verfüge ich über fast 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Reha- und Akut-Kliniken. Mein Schwerpunkt lag und liegt im Bereich der Psychosomatik. Einiges an musiktherapeutischer Erfahrung habe ich jedoch auch im Bereich der Neurologie, Palliatativ-Begleitung und Psychiatrie.
Als Ergotherapeutin lag mein Schwerpunkt im Bereich der Pädiatrie und Psychiatrie.
Und immer noch lerne täglich dazu: von Menschen, die mir als Klient*innen, Kolleg*innen, Lehrer*innen oder anders begegnen – und von dem, was das Leben mich sonst noch so lehrt.
∞
Meine offenen Gruppen-Angebote im Bereich Stimme ~ Körper ~ Musik ermöglichen übrigens ebenfalls reichlich unterstützende und heilsame Erfahrungen – auch wenn sie nicht im engeren Sinne musiktherapeutisch sind.
